Turnaround

World Cleanup Day – HANSE Consulting und Grant Thornton haben Klarschiff gemacht!

Die Vermüllung unserer Umwelt nimmt immer dramatischere Züge an und ist lokal sowie global ein stetig wachsendes Problem nicht zuletzt auch für die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen – Stichwort Mikroplastik. Der World Cleanup Day (WCD) möchte nicht nur ein Bewusstsein schaffen für das Ausmaß, in dem wir unsere Natur zumüllen, sondern auch konkret etwas […]

World Cleanup Day – HANSE Consulting und Grant Thornton haben Klarschiff gemacht! Weiterlesen »

HANSE Consulting und Grant Thornton wachsen weiter zusammen

HANSE Consulting und Grant Thornton sind zukünftig gemeinsam am Standort Düsseldorf für Sie da. An einem gemeinsamen Standort werden wir unsere Zusammenarbeit weiter intensivieren, um für unsere Mandanten noch effizienter und schneller eine professionelle und umfassendere Dienstleistung aus einer Hand zu bieten. Wir freuen uns auf eine noch intensivere Zusammenarbeit mit dem Team von Grant Thornton. Ab sofort erreichen Sie uns unter folgender

HANSE Consulting und Grant Thornton wachsen weiter zusammen Weiterlesen »

Projektstory: Risikoreduzierung und Verlustvermeidung durch verbessertes Konzerncontrolling

International agierende Unternehmen haben in der Regel ausländische Tochterunternehmen und Beteiligungen für Vertrieb, Fertigung und Service. Das selbständige lokale Management der Gesellschaften ist für den Erfolg der Gesellschaften in den Märkten notwendig. Die internationalen Einheiten bergen aber hohe Ertrags- und Liquiditätsrisiken, falls sie nicht eng geführt und darüber hinaus in das Konzerncontrolling eingebunden sind.  Die

Projektstory: Risikoreduzierung und Verlustvermeidung durch verbessertes Konzerncontrolling Weiterlesen »

Konzernsynergien und -komplexität analysieren für bessere M&A-Entscheidungen 

Der Zusammenschluss von Unternehmen zu einem Konzern oder Geschäftsbereichen mit unterschiedlichen Leistungsspektren unter einem organisatorischen Dach kann verschiedenste Gründe haben. Dabei werden Management- und verschiedene Serviceleistungen häufig zentralisiert. Die gemeinsame Nutzung von Systemen und Personal soll zu mehr Effizienz und besserer Auslastung führen, als wenn jede Gesellschaft, Betrieb oder Geschäftsbereich alles selbst macht und jede

Konzernsynergien und -komplexität analysieren für bessere M&A-Entscheidungen  Weiterlesen »

Liquiditätsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau – die Herausforderungen steigen wieder!

„Kurzarbeit im Maschinen- und Anlagenbau in der Corona Krise – jetztdie Potenziale voll ausschöpfen“ titelte eine News an dieser Stelle vor rund einem Jahr. Gerade hat das Kabinett Erleichterungsregeln zur Kurzarbeit bis März verlängert. Mit Störungen der Lieferketten sind aber weitere Herausforderungen für die Branche dazu gekommen. Weitere Herausforderungen, die einerseits die Produktionsplanung und -steuerung

Liquiditätsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau – die Herausforderungen steigen wieder! Weiterlesen »

Effiziente Liquiditätsplanung als Teil der gesamten integrierten Planung – von Profis für Profis

Ihre Liquidität ist gut. Aber die Unsicherheiten über die Geschäfts- und Liquiditätsentwicklung haben auch bei Ihnen zugenommen. Jetzt wollen Sie transparenter sehen, ob und wie Sie Ihre Liquidität besser managen können, damit Sie die Entwicklung Ihrer Finanzen im Griff behalten. Hier kommen die Expertise von HANSE Consulting und Warth & Klein Grant Thornton sowie das

Effiziente Liquiditätsplanung als Teil der gesamten integrierten Planung – von Profis für Profis Weiterlesen »

Strategische Optionen für Automotive Zulieferer bei rückläufigen Märkten – HANSE Consulting informiert

Strategische Optionen bei rückläufigen Märkten:Was Zulieferer für PKW mit Verbrennungsmotor (ICE) jetzt tun sollten.  Nachdem die globalen Zulassungszahlen von PKW bereits 2019 um -5,1 % zurückgegangen waren, erfolgte 2020 ein massiver Einbruch um -15 % auf 63,7 Mio. PKW. Für 2021 wird eine globale Zunahme der Zulassungszahlen von knapp 9 % prognostiziert, für die Folgejahre dann nur noch

Strategische Optionen für Automotive Zulieferer bei rückläufigen Märkten – HANSE Consulting informiert Weiterlesen »

Liquiditätsplanung – ein wichtiges Instrument für Management und Gesellschafter

Die Unsicherheit über die Entwicklung der Liquidität in vielen Unternehmen ist – auch aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie – noch immer hoch. Am 25.3.2021 hat die Bundesregierung deshalb das KfW-Sonderprogramm, inklusive des KfW-Schnellkredits, bis zum 31. Dezember 2021 verlängert (bislang bis zum 30. Juni 2021 befristet). Zugleich wurden die Kreditobergrenzen erhöht. Bereits zum 1.1.2021 ist

Liquiditätsplanung – ein wichtiges Instrument für Management und Gesellschafter Weiterlesen »

StaRUG und Restrukturierung – Möglichkeiten, Risiken und erste Handlungsempfehlungen

Fakt 1: Das am 01.01.2021 in Kraft getretene Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) bietet nach Streichung der richterlichen Vertragsbeendigung keine leistungswirtschaftlichen Elemente mehr. Fakt 2: Unternehmen, bei denen nur bezüglich der Passiva der Bilanz Restrukturierungbedarf besteht, nicht aber bezüglich der GuV, sind seltene Ausnahmefälle. Diese können z. B. aufgrund singulärer signifikanter Verluste oder Fehlinvestitionen entstehen. Conclusio:

StaRUG und Restrukturierung – Möglichkeiten, Risiken und erste Handlungsempfehlungen Weiterlesen »