Die Vermüllung unserer Umwelt nimmt immer dramatischere Züge an und ist lokal sowie global ein stetig wachsendes Problem nicht zuletzt auch für die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen – Stichwort Mikroplastik.
Der World Cleanup Day (WCD) möchte nicht nur ein Bewusstsein schaffen für das Ausmaß, in dem wir unsere Natur zumüllen, sondern auch konkret etwas dagegen tun.
Jedes Jahr am dritten Samstag im September gehen freiwillige Helferinnen und Helfer aus privaten Initiativen, Vereinen, Schulen, Unternehmen, Städten und Gemeinden auf die Straße und befreien die Natur von achtlos entsorgtem Müll. Weltweit machen sich jedes Jahr mehr Menschen auf den Weg, um ihre Umwelt von illegal entsorgtem Müll zu befreien. Wir haben mitgemacht und gemeinsam mit unseren Kollegen von Grant Thornton ein Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Natur gesetzt.
Zusammen haben wir unsere schöne Hansestadt von dem herumliegenden und -fliegenden Müll rund um die Alster befreit und diesen dem Recycling bzw. einer professionellen Entsorgung zugeführt.
Damit möchten wir auch das hervorragende Ocean Cleanup Projekt unterstützen, denn viel von dem Müll landet irgendwann in Flüssen, Meeren und Ozeanen.
Es gab mehrere Überraschungsmomente, denn es ist erstaunlich an welchen Stellen Müll entsorgt wird.
Der Film zum World Cleanup Day
Einen noch besseren Eindruck von unserer Aktion zum World Cleanup Day bekommt man in unserem kurzen Video.
Wir vom HANSE Consulting und Grant Thornton-CSR-Team, zeigen was wir alles an welchen Stellen gefunden und gesammelt haben.
Es sind einige skurrile Dinge und auch überraschende Aktionen dabei!
World Cleanup Day Initiator Deutschland
„Viele Menschen verstehen, dass sich was ändern muss für ein saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft“ so Holger Holland, Vorsitzender der Durchführungsorganisation und Initiator Deutschland.
Laut Holger Holland fand in diesem Jahr am 17. September der bisher größte World Cleanup Day in Deutschland mit knapp 300.000 Teilnehmenden in über 5.000 Aktionen in mehr als 1.300 Kommunen statt. Dieses vorläufige Rekordergebnis ist ein weiterer Meilenstein in der noch so kurzen Geschichte des World Cleanup Day.
Besorgniserregend ist die 70%ige Zunahme des gesammelten Mülls pro Kopf auf 4,8 kg. Wie die Jahre zuvor, ist das Vermüllungsproblem im öffentlichen Raum noch größer geworden. Wieder ist Plastikmüll, mit mehr als 60% Anteil am gesammelten Volumen das größte Problem.
Auch die Verschmutzung unserer Umwelt durch Zigarettenstummel, Kronkorken und Glasflaschen /-scherben ist nicht nur weit verbreitet, sondern birgt auch Verletzungsrisiken vor allem für Kinder und Tiere.
Es war ein besonderer Tag für uns, der uns viel Freude bereitet hat. Zum einen hat es allen Beteiligten unheimlich gutgetan, etwas Sinnvolles und vor allem auch Sichtbares für die Umwelt und unsere schöne Stadt zu tun. Und zum anderen hatten wir die Gelegenheit, unsere Kollegen einmal ganz anders kennen- und schätzen zu lernen.
Das Engagement vom gesamten Team war unglaublich groß und vorbildlich!
Positiver Nebeneffekt – wir hatten gemeinsam jede Menge Spaß!
Wir von der Grant Thornton AG und der HMC Hanse Management Consulting GmbH führen jährlich Projekte im Sozialen- und Umweltbereich durch, da uns beide Bereiche persönlich sehr am Herzen liegen. Daher geben wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, für diese Projekte einen zusätzlichen bezahlten Urlaubstag zu nehmen, und stellen dafür die notwendigen Utensilien und Bekleidung zur Verfügung.
HANSE-Interview mit Dr. Thomas Zubke – von Thünen
Dr. Thomas Zubke – von Thünen erzählt uns im HANSE-Interview über seinen Einstieg bei HANSE…
Unser Hamburger Büro ist umgezogen
HANSE Consulting in der Kaisergalerie Die Hamburger Büros von HANSE Consulting und Grant Thornton AG…
Redesign Health Care: Krise als Chance
Unverändert multiple Krisen im Gesundheitswesen Die Qualität und Kostensituation im Gesundheitswesen sind zuletzt intensiv in…