Drum prüfe wer sich bindet – Ziele einer Due Dilligence
Drum prüfe wer sich (ewig) bindet (Schiller) – das gilt wohl auch, wenn Sie sich an einem Unternehmen beteiligen wollen. Auch dann, wenn der zeitliche Horizont nicht die Ewigkeit ist. Über Umfang und Schwerpunkte dieser Due Dilligence (DD) muss im Einzelfall entschieden werden. Dabei spielen Ziele und Pläne des Käufers genauso eine Rolle wie die Transparenz, die der Verkäufer mit bereits vorgelegten Unterlagen geschaffen hat. Schwerpunkte können dann die finanzielle Lage (Financial DD, kurz FDD), die Markt- und Wettbewerbssituation (Commercial DD, kurz CDD), rechtliche Sachverhalte (Legal DD, kurz LDD) oder die Leistungswirtschaft (operational DD, kurz ODD) sein.
Eine komplexe Dienstleistung aus einer Hand
Zusammen mit den Experten aus dem internationalen Netzwerk von Grant Thornton können wir eine Vielzahl von Due Diligence Leistungen aus einer Hand anbieten. Ein Ansprechpartner übernimmt das Projektmanagement, koordiniert die Tätigkeit der einzelnen Experten und stellt eine effiziente Kommunikation sicher.
Dieses effiziente Vorgehen im Sinne des Auftraggebers spart Zeit durch ein zentrales Management der Schnittstellen. Auswirkungen der Erkenntnisse der unterschiedlichen Teil-DDs aufeinander werden in der Integration der Ergebnisse systematisch berücksichtigt.
Dabei stehen die Experten von Hanse Consulting vor allem für die Fragestellungen im Rahmen der ODD und CDD.
Operational DD – wenn innere Werte besonders wichtig sind
Kern der Leistung in der ODD ist die operative Beurteilung der Prozesse und Strukturen des Zielunternehmens, um so Risiken und Chancen zu beurteilen. Dabei können alle Bereiche und Funktionen eines Unternehmens vom Vertrieb über den Einkauf und die Produktion bis zur Logistik und der Forschung und Entwicklung geprüft werden. Vor allem für strategische Investoren stellt die ODD sicher, dass Synergiepotenziale von einem neutralen Dritten quantifiziert werden, um so zu einer realistischen Einschätzung zu kommen. Für Finanzinvestoren können schon vor der Transaktion Verbesserungspotenziale identifiziert werden, die dann konsequent nach der Transaktion im Sinne eines integrierten Wertsteigerungsprogramms gehoben werden können. Insgesamt ergibt sich ein Bild der operativen bzw. prozessualen Stärken und Schwächen des Zielunternehmens aus denen dann die Auswirkungen auf die Finanzkennzahlen prognostiziert werden, ebenso wie mögliche Maßnahmen nach Abschluss der Transaktion. Die Ergebnisse helfen Unternehmern bei der Bewertung des Zielunternehmens, bei den späteren Vertragsverhandlungen sowie bei der Abschätzung zukünftiger Integrationsmaßnahmen.
Commercial DD – wenn die Marktposition Priorität hat
Kern der Leistung ist die unabhängige Beurteilung des Zielmarktes und der Marktchancen des Targets. Bei der Commercial Due Diligence untersuchen die Experten von HANSE Consulting daher die Absatzmärkte auf Marktanteile, Segmentierung, Wachstum und Wettbewerbssituation des Unternehmens. Es werden die Stärken und Schwächen des Unternehmens und der Märkte im Vergleich zum Wettbewerb ermittelt. Insbesondere die Top-Line/Absatz- und Umsatzerwartung des Business Plans des Targets werden kritisch geprüft und die Aussagen werden in enger Abstimmung mit dem Financial und Operational Team abgestimmt. Die Beurteilung erfolgt unter anderem durch Experteninterviews und Marktbefragungen. Ziel ist, möglichst unabhängige Primärinformationen über den Markt und die Positionierung des Unternehmens zu erhalten.
Auf Basis dieser Informationen erfolgt eine Bewertung durch HANSE Consulting bezüglich der Eignung des potenziellen Kaufobjektes für den vom Käufer vorgesehenen Zweck sowie die strategischen Optionen nach dem Kauf (zum Beispiel Turnaround, Buy-and-build, Integration).
Bei Interesse sprechen Sie gern unsere Experten an