Performance Improvement

Projektstory: Mehr Verkaufserfolg durch kundenfokussierte Vertriebssteuerung  

Verkaufserfolg und Kundenorientierung sind die Basis jedes unternehmerischen Handelns. In konjunkturell schwierigen Zeiten wird das besonders deutlich. Vertriebssteuerung und -Controlling unterstützen dabei, dass das Unternehmen profitable Aufträge und Auslastung hat.  Die Ausgangslage Nahezu jedes am Markt tätige Unternehmen kennt die Herausforderung: Wie stelle ich meinen Vertrieb so auf, dass dieser möglichst nachhaltig ertragreiches Geschäft für […]

Projektstory: Mehr Verkaufserfolg durch kundenfokussierte Vertriebssteuerung   Weiterlesen »

Projektstory: Professionelle Liquiditätsplanung im Insolvenzverfahren 

Auch aufgrund des professionellen Liquiditätsmanagements in der Insolvenz und der engen Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter konnte das Handelsunternehmen nach knapp fünf Monaten Betriebsfortführung erfolgreich an einen neuen Eigentümer verkauft werden. Mit einer professionellen Liquiditätsplanung im Insolvenzverfahren wurde eine deutliche Verbesserung für die Gläubiger und eine Fortführung des Unternehmens erreicht. Die Ausgangslage Aufgrund einer gescheiterten Refinanzierung

Projektstory: Professionelle Liquiditätsplanung im Insolvenzverfahren  Weiterlesen »

Konzernsynergien und -komplexität analysieren für bessere M&A-Entscheidungen 

Der Zusammenschluss von Unternehmen zu einem Konzern oder Geschäftsbereichen mit unterschiedlichen Leistungsspektren unter einem organisatorischen Dach kann verschiedenste Gründe haben. Dabei werden Management- und verschiedene Serviceleistungen häufig zentralisiert. Die gemeinsame Nutzung von Systemen und Personal soll zu mehr Effizienz und besserer Auslastung führen, als wenn jede Gesellschaft, Betrieb oder Geschäftsbereich alles selbst macht und jede

Konzernsynergien und -komplexität analysieren für bessere M&A-Entscheidungen  Weiterlesen »

Kundenergebnisse steigern – Volatilität richtig managen

Nachdem die Corona-Krise und die nachfolgende Störung vieler Lieferketten bereits Rohstoffpreise- und Verfügbarkeit massiv beeinflusst hat, führen nun politische Krisen zu weiteren Unsicherheiten. Auch bei Agrarprodukten und in der Lebensmittelindustrie drohen hierdurch Ertragsrückgänge. Permanentes Controlling und Management aller Verkaufs- und Einkaufskontrakte und Vorräte sind deshalb jetzt wichtiger denn je. Die besonderen Anforderungen in der Agrar-

Kundenergebnisse steigern – Volatilität richtig managen Weiterlesen »

Liquiditätsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau – die Herausforderungen steigen wieder!

„Kurzarbeit im Maschinen- und Anlagenbau in der Corona Krise – jetztdie Potenziale voll ausschöpfen“ titelte eine News an dieser Stelle vor rund einem Jahr. Gerade hat das Kabinett Erleichterungsregeln zur Kurzarbeit bis März verlängert. Mit Störungen der Lieferketten sind aber weitere Herausforderungen für die Branche dazu gekommen. Weitere Herausforderungen, die einerseits die Produktionsplanung und -steuerung

Liquiditätsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau – die Herausforderungen steigen wieder! Weiterlesen »

Marktforschung – Basis für Strategie im internationalen Maschinenbau

Die Lage Der Kunde, ein internationaler börsennotierter Maschinenbaukonzern, entwickelt und produziert seit Jahrzehnten innovative und leistungsfähige Anlagen, die im Hochtechnologiebereich Anwendung finden. Er verfügt über ein umfangreiches Programm an spezifischen Lösungen für eine Vielfalt an Kundenmärkten wie u. a. der Halbleiterindustrie, Konsumelektronikbranche, Solarindustrie, Metallurgie, Laboranalytik oder der Forschung. Im Rahmen eines umfassenden Projekts im Bereich

Marktforschung – Basis für Strategie im internationalen Maschinenbau Weiterlesen »

Stockende Lieferketten – ein weltweites Problem

Wie bleiben Produktionsstandorte wettbewerbsfähig? Best Practices und Benchmarking helfen Nachdem die Lockdowns in der Corona-Pandemie überwunden scheinen und viele Unternehmen den Regelbetrieb wieder aufnehmen, treten jetzt in zahlreichen Branchen Materialengpässe und Kostensteigerungen aufgrund stockender Lieferketten auf. Unternehmen, die in der Hochphase der Corona-Krise erkannte Engpässe und Versorgungsrisiken durch Optimierung ihrer Supply Chain und Prozesse entschärft

Stockende Lieferketten – ein weltweites Problem Weiterlesen »

Effiziente Liquiditätsplanung als Teil der gesamten integrierten Planung – von Profis für Profis

Ihre Liquidität ist gut. Aber die Unsicherheiten über die Geschäfts- und Liquiditätsentwicklung haben auch bei Ihnen zugenommen. Jetzt wollen Sie transparenter sehen, ob und wie Sie Ihre Liquidität besser managen können, damit Sie die Entwicklung Ihrer Finanzen im Griff behalten. Hier kommen die Expertise von HANSE Consulting und Warth & Klein Grant Thornton sowie das

Effiziente Liquiditätsplanung als Teil der gesamten integrierten Planung – von Profis für Profis Weiterlesen »

Strategische Optionen für Automotive Zulieferer bei rückläufigen Märkten – HANSE Consulting informiert

Strategische Optionen bei rückläufigen Märkten:Was Zulieferer für PKW mit Verbrennungsmotor (ICE) jetzt tun sollten.  Nachdem die globalen Zulassungszahlen von PKW bereits 2019 um -5,1 % zurückgegangen waren, erfolgte 2020 ein massiver Einbruch um -15 % auf 63,7 Mio. PKW. Für 2021 wird eine globale Zunahme der Zulassungszahlen von knapp 9 % prognostiziert, für die Folgejahre dann nur noch

Strategische Optionen für Automotive Zulieferer bei rückläufigen Märkten – HANSE Consulting informiert Weiterlesen »