2022

Es gibt sie, die Corona-Gewinner – und das Rechnungswesen hechelt hinterher?

Die Berichterstattung über negative Folgen der Corona-Pandemie und die staatliche Unterstützungsmaßnahmen sind immer noch allgegenwärtig. Dabei gerät schnell aus dem Blick, dass es auch Gewinner der Pandemie gibt, allen voran natürlich das deutsche Vorzeigeunternehmen BioNTech. Neben Pharmaindustrie und Medizintechnik haben u. a. auch der Lebensmitteleinzelhandel, Onlinehandel, Lieferdienste und Softwareunternehmen profitiert. Auch die Bauindustrie kann ihren […]

Es gibt sie, die Corona-Gewinner – und das Rechnungswesen hechelt hinterher? Weiterlesen »

Post Merger Integration + Turnaround = Erfolg!

Eine Post Merger Integration unter Restrukturierungsbedingungen – kann das gelingen? JA – wenn der „richtige“ Interim Manager von HANSE Interim als CEO engagiert wird! Die Lage – Sanierung aus eigener Kraft birgt hohe Risiken Die Experten der HANSE Consulting, Schwestergesellschaft der HANSE Interim, hatten für ein mittelständisches Familienunternehmen des Modulbaus ein Sanierungskonzept nach IDW S6

Post Merger Integration + Turnaround = Erfolg! Weiterlesen »

Energiekosten – Elastische Betrachtung der harten Realität

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine schlägt aktuell auf den Energiemärkten der Welt durch. Schneller und stärker als vor dem Krieg erwartet, sind die aktuellen Preise für Öl und Gas gestiegen, und es bestehen große Unsicherheiten bezüglich der weiteren Entwicklung der Energiekosten. Für Geschäftsführungen und Management kann das nicht nur operativ eine große Herausforderung darstellen.

Energiekosten – Elastische Betrachtung der harten Realität Weiterlesen »

„Beste Berater 2022“

Wir freuen uns, dass wir auch für 2021 das Branchensiegel „Beste Berater 2022″ erhalten haben. Das erste Jahr nach in Kraft treten der umfassenden Reform des Sanierungs- und Insolvenzrechts durch das SanInsFoG mit dem Kern des StaRUG.Viele Geschäftspartner konnten wir bereits zusammen mit den Fachanwälten unseres Netzwerks bzgl. der sich aus dem Gesetz ergebenden Möglichkeiten beraten. Und vielen

„Beste Berater 2022“ Weiterlesen »

Konzernsynergien und -komplexität analysieren für bessere M&A-Entscheidungen 

Der Zusammenschluss von Unternehmen zu einem Konzern oder Geschäftsbereichen mit unterschiedlichen Leistungsspektren unter einem organisatorischen Dach kann verschiedenste Gründe haben. Dabei werden Management- und verschiedene Serviceleistungen häufig zentralisiert. Die gemeinsame Nutzung von Systemen und Personal soll zu mehr Effizienz und besserer Auslastung führen, als wenn jede Gesellschaft, Betrieb oder Geschäftsbereich alles selbst macht und jede

Konzernsynergien und -komplexität analysieren für bessere M&A-Entscheidungen  Weiterlesen »

Kundenergebnisse steigern – Volatilität richtig managen

Nachdem die Corona-Krise und die nachfolgende Störung vieler Lieferketten bereits Rohstoffpreise- und Verfügbarkeit massiv beeinflusst hat, führen nun politische Krisen zu weiteren Unsicherheiten. Auch bei Agrarprodukten und in der Lebensmittelindustrie drohen hierdurch Ertragsrückgänge. Permanentes Controlling und Management aller Verkaufs- und Einkaufskontrakte und Vorräte sind deshalb jetzt wichtiger denn je. Die besonderen Anforderungen in der Agrar-

Kundenergebnisse steigern – Volatilität richtig managen Weiterlesen »

HANSE Consulting und Warth & Klein Grant Thornton wachsen weiter zusammen

& Services aus einer Hand: HANSE Consulting und Warth & Klein Grant Thornton sind zukünftig gemeinsam am Jungfernstieg in Hamburg für Sie da. Am 19. Januar 2022 ist das Hamburger Team von HANSE Consulting mit dem Hamburger Team von Warth & Klein Grant Thornton zusammengezogen. So integrieren wir die Kompetenzen und Erfahrungen beider Partner rund um die Bereiche Advisory, Audit &

HANSE Consulting und Warth & Klein Grant Thornton wachsen weiter zusammen Weiterlesen »

Liquiditätsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau – die Herausforderungen steigen wieder!

„Kurzarbeit im Maschinen- und Anlagenbau in der Corona Krise – jetztdie Potenziale voll ausschöpfen“ titelte eine News an dieser Stelle vor rund einem Jahr. Gerade hat das Kabinett Erleichterungsregeln zur Kurzarbeit bis März verlängert. Mit Störungen der Lieferketten sind aber weitere Herausforderungen für die Branche dazu gekommen. Weitere Herausforderungen, die einerseits die Produktionsplanung und -steuerung

Liquiditätsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau – die Herausforderungen steigen wieder! Weiterlesen »